Skip to main content

Ob Sie mit Zahnschmerzen in unsere Praxis kommen, eine Vorsorgeuntersuchung einhalten oder ein kosmetisches Problem beheben lassen möchten: Am Anfang jeder Behandlung steht ein ausführliches Gespräch mit Ihnen – über Ihren Befund, die alternativen Behandlungsmöglichkeiten, aber auch über Ihre Gesundheit.

Bestehende Allgemeinkrankheiten können die zahnärztliche Behandlung beeinflussen. Deshalb müssen wir beispielsweise über die von Ihnen eingenommenen Medikamente sowie über chronische Krankheiten wie Herz- und Kreislaufprobleme, Diabetes, Blutgerinnungsstörungen oder Allergien informiert sein, um Sie bestmöglich behandeln zu können. Wir widmen uns also zuerst Ihrer Vorgeschichte, der Anamnese, die wir mit Hilfe eines Fragebogens ermitteln. Darin werden alle für die Zahnbehandlung relevanten Informationen abgefragt.

Nach eingehender Untersuchung erstellen wir die Diagnose. Dafür müssen wir je nach Bedarf auch Modelle oder Röntgenbilder anfertigen. Letzteres geschieht bei uns digital, wodurch die Strahlenbelastung für den Patienten deutlich reduziert wird. Allerdings führt nicht nur ein Weg zum Ziel: In der Zahnmedizin gibt es für einen Befund meistens mehrere Therapieformen, die sich beispielsweise mit Blick auf die Ästhetik unterscheiden. Bei seiner Empfehlung berücksichtigt Dr. Hähnel Ihre Krankengeschichte und individuelle Mundsituation, berät Sie, nennt Vor- und Nachteile der Alternativen und informiert Sie über entstehende Kosten und Zuschüsse von der Krankenkasse.